Dublin: Beste Fotospots und Empfohlene Kameratechniken im Juli

Dublin, die Hauptstadt Irlands, ist ein wahres Paradies für Fotografen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur, beeindruckender Architektur und lebendigen Straßenszenen bietet die Stadt eine Vielzahl von Fotomöglichkeiten, die jeder Fotograf zu schätzen wissen wird. Besonders im Juli, wenn das Wetter in der Regel mild und angenehm ist, lässt sich die irische Hauptstadt in ihrer vollen Pracht erleben. In diesem Artikel stelle ich einige der besten Fotospots in Dublin vor und gebe Empfehlungen zu den besten Kameratechniken und Ausrüstungen, um die Schönheit der Stadt festzuhalten.
1. Trinity College und das Book of Kells
Das Trinity College, Irlands älteste Universität, ist ein architektonisches Meisterwerk, das jedes Jahr zahlreiche Fotografen anzieht. Im Juli bietet der grüne Rasen des College-Campus einen hervorragenden Kontrast zu den beeindruckenden, klassisch gestalteten Gebäuden. Ein Muss für Fotografen ist die Long Room-Bibliothek, die mit ihren hohen Regalen und antiken Büchern eine fast magische Atmosphäre ausstrahlt. Besonders das Book of Kells, ein mittelalterliches Manuskript, ist ein herausragendes Motiv, das sowohl für detailreiche Aufnahmen als auch für weite Blickwinkel geeignet ist.
Empfohlene Ausrüstung:
- Eine Kamera mit hoher Auflösung (z.B. Canon EOS R5 oder Sony A7R IV) für detaillierte Nahaufnahmen.
- Ein 24-70mm f/2.8 Objektiv für flexible Aufnahmen, von Architektur bis hin zu Nahaufnahmen von Kunstwerken.
- Ein Stativ, um die Stabilität bei Langzeitbelichtungen zu gewährleisten, besonders in der Long Room-Bibliothek.

2. Die Ha’penny Bridge
Die Ha’penny Bridge ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der bekanntesten Brücken in Dublin. Diese ikonische Eisenbrücke, die im Jahr 1816 erbaut wurde, überspannt den Fluss Liffey und verbindet das nordwestliche mit dem südwestlichen Stadtteil Dublins. Sie hat ihren Namen von den ursprünglich verlangten „Halbpenny“ (0,5 Cent), die die Passanten für die Überquerung der Brücke bezahlen mussten, und ist heute ein Symbol für die Verbindung der beiden Seiten der Stadt. Besonders auffällig ist die Brücke durch ihr elegantes, gewölbtes Design und die zarten Eisenstreben, die im Sonnenlicht glänzen und so ein hervorragendes Fotomotiv bieten.
Im Juli, wenn die Tage lang und die Nächte mild sind, bietet die Ha’penny Bridge außergewöhnliche Fotomöglichkeiten während der sogenannten „goldenen Stunden“, die entweder früh am Morgen kurz nach dem Sonnenaufgang oder am späten Abend kurz vor dem Sonnenuntergang auftreten. In diesen Momenten ist das Licht weich und warm, was die Brücke und ihre Umgebung in ein magisches, fast surrealistisches Licht taucht. Besonders beeindruckend sind die Reflexionen der Brücke im ruhigen Wasser des Liffey, die eine nahezu malerische Wirkung erzeugen. Wenn der Himmel klar ist, können Fotografen dramatische Himmelstöne und Wolkenformationen als Hintergrund für ihre Bilder einfangen.
Zusätzlich zu den landschaftlichen Aspekten der Brücke bieten sich bei solchen Aufnahmen auch die lebendigen Straßenszenen Dublins an. Die Ha’penny Bridge ist immer ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische, die die Brücke zu Fuß oder mit dem Fahrrad überqueren. Die Vielzahl an Passanten, die sich in verschiedenen Posen und mit verschiedenen Blickrichtungen auf der Brücke bewegen, verleiht den Bildern Dynamik und Leben. So lässt sich die pulsierende Atmosphäre Dublins eindrucksvoll in einem einzigen Foto einfangen.
Empfohlene Ausrüstung:
- Ein Weitwinkelobjektiv wie das 16-35mm f/4, um die gesamte Brücke und die umliegende Umgebung zu erfassen.
- Ein Polfilter, um die Reflexionen im Wasser zu verstärken und den Himmel klarer zu machen.
- Ein ND-Filter, falls Sie die Belichtungszeit verlängern möchten, um das Wasser weich und glatt erscheinen zu lassen.
3. Phoenix Park
Der Phoenix Park ist einer der größten innerstädtischen Parks in Europa und bietet eine perfekte Gelegenheit für Natur- und Landschaftsfotografie. Im Sommer, insbesondere im Juli, ist der Park voller üppiger grüner Wiesen, schattiger Bäume und interessanter Wildtiere, wie der frei herumlaufenden Rehe. Der Wellington Monument und die Áras an Uachtaráin, die Residenz des irischen Präsidenten, sind ebenfalls großartige Motive, die sowohl die Natur als auch die Geschichte Dublins widerspiegeln.
Empfohlene Ausrüstung:
- Ein Teleobjektiv wie das 70-200mm f/2.8, um Wildtiere oder weit entfernte Details wie das Wellington Monument zu fotografieren.
- Ein Stativ, um stabile Landschaftsaufnahmen zu machen, insbesondere bei schwachem Licht.
- Ein Makroobjektiv, wenn Sie Pflanzen und kleine Details im Park aufnehmen möchten.
4. St. Stephen’s Green
Dieser historische Park im Zentrum Dublins bietet eine entspannte Atmosphäre und zahlreiche Fotomöglichkeiten. Mit seinen schön angelegten Gärten, Teichen und alten Bäumen können Sie nicht nur die Natur, sondern auch die Architektur der umliegenden Gebäude einfangen. Im Juli ist der Park besonders lebendig, da die Sommerblumen in voller Blüte stehen und die Farben intensiv leuchten.
Empfohlene Ausrüstung:
- Ein Standardzoomobjektiv wie das 24-70mm f/2.8, um vielseitige Aufnahmen zu machen, sowohl von der Natur als auch von Menschen.
- Ein Polarizer, um die Farben der Pflanzen und den Himmel zu verstärken.
- Eine spiegellose Kamera wie die Sony A6400 für leichte Tragbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.
5. Temple Bar Viertel
Temple Bar ist das berühmteste Viertel Dublins und bekannt für seine lebendige Kunstszene, Pubs und bunten Straßenszenen. Besonders im Sommer ist Temple Bar ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen, was es zu einem großartigen Ort für Street-Fotografie macht. Die bunten Häuserfassaden, die von Cafés und Boutiquen gesäumten Straßen und die Vielzahl an Menschen bieten zahlreiche Fotomöglichkeiten.
Empfohlene Ausrüstung:
- Eine Kompaktkamera wie die Fujifilm X100V, die gut für spontane Straßenszenen geeignet ist und dabei trotzdem eine hohe Bildqualität bietet.
- Ein Festbrennweitenobjektiv wie das 35mm f/1.4 für schnelle Schnappschüsse und geringe Tiefenschärfe.
- Ein kleiner Blitz, um dunklere Straßenszenen zu beleuchten und eine natürliche Beleuchtung zu erzielen.
6. Dublin Castle
Dublin Castle ist eines der historischen Wahrzeichen der Stadt und ein Muss für Fotografen, die sich für irische Geschichte und Architektur interessieren. Das Schloss ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich fotogen. Besonders die Gartenanlagen und der Architekturmix aus mittelalterlichen und modernen Elementen bieten interessante Perspektiven. Im Juli ist das Wetter oft angenehm, sodass Sie auch Außenaufnahmen bei klarem Himmel machen können.
Empfohlene Ausrüstung:
- Ein Tilt-Shift-Objektiv, um die architektonischen Details des Schlosses zu betonen und Verzerrungen zu vermeiden.
- Ein Weitwinkelobjektiv für Außenaufnahmen und Panoramen.
- Ein Stativ für Langzeitbelichtungen, besonders bei Innenaufnahmen, um alle Details der historischen Architektur einzufangen.

7. Dublin Bay und Sandymount Strand
Wenn Sie sich nach etwas Meer sehnen, ist Dublin Bay ein wunderschöner Ort für Fotografien. Der Sandymount Strand bietet weitläufige Ausblicke auf das Meer und ist ideal für dramatische Landschaftsaufnahmen. Im Juli können Sie hier den Sonnenuntergang beobachten und den Blick auf Howth und die Wicklow Mountains genießen. Der weite Himmel und das sanfte Licht bieten ausgezeichnete Bedingungen für kreative Aufnahmen.
Empfohlene Ausrüstung:
- Ein Weitwinkelobjektiv oder sogar ein Fischaugenobjektiv für beeindruckende Landschaftsaufnahmen.
- Ein ND-Filter für lange Belichtungszeiten, um die Bewegung des Wassers einzufangen und eine weiche, träumerische Atmosphäre zu erzeugen.
- Eine wetterfeste Kamera oder ein Schutzhülle, um auf dem Strand zu fotografieren, ohne sich Sorgen um Feuchtigkeit zu machen.
8. Die Dublin Bay Piers und Poolbeg Lighthouse
Der Dublin Bay Piers bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf das Meer, sondern auch auf den markanten Poolbeg Leuchtturm, der sich ideal für dramatische Nachtaufnahmen eignet. Der Pier ist besonders bei Sonnenuntergang oder in der Dämmerung ein fantastischer Ort für Fotos. Die ruhigen Gewässer und der beeindruckende Leuchtturm machen den Ort zu einem echten Fotohighlight.
Empfohlene Ausrüstung:
- Eine Kamera mit guter Low-Light-Performance (z.B. Nikon Z7 oder Canon EOS R) für Aufnahmen bei Dämmerung oder in der Nacht.
- Ein Stativ und eine Fernbedienung oder ein Auslöser für Langzeitbelichtungen, um das Licht und die Bewegungen im Wasser einzufangen.
- Ein Weitwinkelobjektiv, um die Weite der Szenerie einzufangen und sowohl den Leuchtturm als auch die Umgebung zu fotografieren.
Dublin, mit seiner reichen Geschichte und modernen Lebendigkeit, ist ein wahres Paradies für Fotografen. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischen Gebäuden, charmanten Gassen, atemberaubenden Brücken und grünen Parks, die alle nur darauf warten, festgehalten zu werden. Besonders im Juli, wenn das Wetter in der Regel mild und angenehm ist, eröffnet sich eine Vielzahl an Fotomöglichkeiten. Die langen Sommertage ermöglichen es, die goldenen Stunden sowohl am frühen Morgen als auch am späten Abend zu nutzen, was ideal für die Aufnahme von Bildern ist, die sowohl die Schönheit der Architektur als auch die lebendige Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.
Die historischen Gebäude Dublins, wie das Trinity College, Dublin Castle oder die St. Patrick’s Cathedral, bieten ausgezeichnete Motive für Architekturaufnahmen. Die eleganten Fassaden, detailreichen Skulpturen und imposanten Türme können sowohl in Weitwinkelaufnahmen als auch in Nahaufnahmen von kunstvollen Details festgehalten werden. Aber nicht nur die Gebäude selbst, sondern auch die Straßen und Gassen Dublins bieten interessante Perspektiven, die das Leben und die Kultur der Stadt widerspiegeln. Die Straßen sind voller Menschen, die durch die Stadt flanieren, in den gemütlichen Pubs sitzen oder die Märkte besuchen – eine lebendige Szenerie, die in der richtigen Lichtstimmung zu beeindruckenden Momentaufnahmen führen kann.
Neben der Architektur und den Straßenszenen bietet Dublin auch zahlreiche Grünflächen wie den Phoenix Park oder St. Stephen’s Green, die im Sommer mit üppigem Grün und blühenden Blumen aufwarten. Diese Orte bieten sich hervorragend für Naturaufnahmen an, die die Vielfalt der Stadt von ihrer ruhigeren Seite zeigen.
Mit der richtigen Ausrüstung – von Weitwinkelobjektiven für groß angelegte Stadtansichten bis hin zu lichtstarken Objektiven für Aufnahmen bei schwachem Licht – und ein wenig Geduld können Sie unvergessliche Fotos erstellen, die die Magie Dublins für immer bewahren. Egal, ob Sie die historische Architektur, die pulsierenden Straßen oder die friedlichen Parks einfangen möchten, Dublin hat für jeden Fotografen etwas zu bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu testen und halten Sie die besten Momente Ihrer Dublin-Reise fest.
Schlagwörter: Ha'penny Bridge, Phoenix Park, Trinity College